Für bürstenbehaftete Gleichstrommotoren sind die Bürsten so wichtig wie ein Herz. Sie liefern einen konstanten Strom für die Rotation des Motors, indem sie ständig Kontakt herstellen und wieder auseinanderbrechen. Dieser Prozess ist wie unser Herzschlag: Er versorgt den Körper kontinuierlich mit Sauerstoff und Nährstoffen und erhält so das Leben.
Stellen Sie sich Ihren Fahrradgenerator vor: Wenn Sie in die Pedale treten, beginnt der Generator zu arbeiten, und die Bürsten sorgen für die Kontinuität des Stroms, sodass Ihr Fahrradscheinwerfer beim Vorwärtsfahren leuchtet. Dies ist eine praktische Anwendung von Bürsten im Alltag, die unsere täglichen Aktivitäten leise unterstützen.
Beim bürstenbehafteten Gleichstrommotor besteht die Aufgabe der Bürsten in erster Linie darin, Strom zu leiten und zu kommutieren. Während des Motorbetriebs berühren die Bürsten den Kommutator, übertragen Strom durch Reibung und ändern die Stromrichtung während der Drehung, wodurch der Motor weiterlaufen kann. Dieser Vorgang ähnelt dem Streichen einer Oberfläche mit einer Bürste, daher der Name „Bürste“.


Vereinfacht ausgedrückt ist die Bürste so etwas wie das „Ladegerät“ des Motors. Sie lädt die Spulen des Motors kontinuierlich auf, sodass der Strom in die richtige Richtung fließt und sich der Motor drehen kann. Genau wie bei einem ferngesteuerten Auto im Alltag: Wenn Sie den Knopf auf der Fernbedienung drücken, arbeiten die Bürsten im Motor und sorgen dafür, dass das Auto schnell fährt.
Stromrichtungsumkehr: Bei bürstenbehafteten Gleichstrommotoren sorgen die Bürsten für die Umkehrung der Stromrichtung während der Motordrehung. Dies wird durch den leitenden Kontakt zwischen den Bürsten und dem Motorrotor erreicht. Diese Umkehrung der Stromrichtung ist für die kontinuierliche Drehung des Motors unerlässlich.
Wartung des Bürsten-Rotor-Kontakts: Der Kontakt zwischen den Bürsten und dem Motorrotor muss aufrechterhalten werden, um einen reibungslosen Stromfluss zu gewährleisten. Bei Hochleistungsmotoren erfordert dies Bürsten mit hervorragender Verschleißfestigkeit und Leitfähigkeit, um Reibung und Widerstand zu reduzieren.
Motorleistungsanpassung: Die Leistung des Motors lässt sich durch Material und Design der Bürsten anpassen. So können beispielsweise durch den Einsatz von Hochleistungsbürstenmaterialien die Effizienz und Leistungsdichte des Motors gesteigert werden.
Management des Bürstenverschleißes: Aufgrund der Reibung zwischen den Bürsten und dem Rotor verschleißen die Bürsten mit der Zeit. Bei der Konstruktion von Hochleistungsmotoren sind wirksame Strategien erforderlich, um den Bürstenverschleiß zu kontrollieren und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Motors zu gewährleisten.

Sinbad Motorhat sich der Entwicklung leistungsstarker Motorlösungen verschrieben, die für ihre außergewöhnliche Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit bekannt sind. Unsere Gleichstrommotoren verwenden NdFeB-Werkstoffe mit hohem Drehmoment und finden breite Anwendung in verschiedenen Branchen, darunter Medizin, Automobil, Luft- und Raumfahrt und Präzisionsgeräte. Wir bieten ein umfassendes Sortiment an Lösungen zur Integration von Mikroantriebssystemen, darunter Präzisionsbürstenmotoren, bürstenbehaftete Gleichstrommotoren und Mikrogetriebemotoren.
Herausgeber: Carina
Veröffentlichungszeit: 13. April 2024