Beim Betrieb von rauscharmen GleichstrommotorenGetriebemotorenkann der Geräuschpegel unter 45 dB gehalten werden. Diese Motoren, die aus einem Antriebsmotor (Gleichstrommotor) und einem Untersetzungsgetriebe (Getriebe) bestehen, verbessern das Geräuschverhalten herkömmlicher Gleichstrommotoren erheblich.
Um die Geräuschentwicklung von Gleichstrommotoren zu reduzieren, werden verschiedene technische Strategien eingesetzt. Die Konstruktion umfasst einen Gleichstrommotorkörper mit einer Rückabdeckung, zwei Öllagern, Bürsten, einem Rotor, einem Stator und einem Untersetzungsgetriebe. Die Öllager sind in die Rückabdeckung integriert, während die Bürsten in den Innenraum hineinragen. Diese KonstruktionminimiertLärmentwicklung undverhindertdie übermäßige Reibungseigenschaft von Standardlagern.OptimierungDie Bürsteneinstellung verringert die Reibung mit dem Kommutator und verringert dadurch die Betriebsgeräusche.
Stellen Sie sich das Innere eines Motors wie eine raffinierte mechanische Bühnenshow vor, bei der jedes Teil wie ein Tänzer in einer einstudierten Routine wirkt. Die Art und Weise, wie Bürsten und Kommutator in einem Gleichstrommotor aneinander reiben, ähnelt den sanften Schritten einer Tänzerin, fast lautlos. Die Ingenieure von Sinbad Motor fungieren als Regisseure dieser Bühne und sorgen dafür, dass alle Bewegungen präzise und synchron ausgeführt werden.

Zu den Strategien zur Reduzierung des Elektromotorgeräuschs gehören:
● Abschwächung des Abriebs zwischen Kohlebürste und Kommutator: Betonen Sie die Präzision der Drehbearbeitung des Gleichstrommotors. Der optimale Ansatz beinhaltet die experimentelle Verfeinerung der technischen Parameter.
● Geräuschprobleme entstehen oft durch einen rauen Kohlebürstenkörper und unzureichende Einlaufbehandlung. Längerer Betrieb kann zu Kommutatorverschleiß, Überhitzung und übermäßiger Geräuschentwicklung führen. Die empfohlene Lösung umfasst das Glätten des Bürstenkörpers für eine bessere Schmierung, den Austausch des Kommutators und die regelmäßige Anwendung von Schmieröl zur Verschleißminderung.
● Um Geräusche zu vermeiden, die von den Lagern des Gleichstrommotors ausgehen, ist ein Austausch ratsam. Faktoren wie übermäßige Kompression, falsche Kraftanwendung, enge Passungen oder unausgeglichene Radialkräfte können zu Lagerschäden beitragen.
Sindbadhat sich der Entwicklung von Motorlösungen verschrieben, die sich durch herausragende Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit auszeichnen. Unsere drehmomentstarken Gleichstrommotoren sind in verschiedenen High-End-Branchen unverzichtbar, beispielsweise in der industriellen Produktion, der Medizintechnik, der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Präzisionsindustrie. Unser Produktportfolio umfasst eine Vielzahl von Mikroantriebssystemen, von Präzisionsbürstenmotoren über bürstenbehaftete Gleichstrommotoren bis hin zu Mikrogetriebemotoren.
Herausgeber: Carina
Beitragszeit: 09. Mai 2024