Mit der Verbesserung neuer Batterie- und elektronischer Steuerungstechnologien konnten die Konstruktions- und Herstellungskosten bürstenloser Gleichstrommotoren erheblich gesenkt werden. Praktische, wiederaufladbare Werkzeuge, die bürstenlose Gleichstrommotoren erfordern, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und Anwendung. Sie finden breite Anwendung in der industriellen Fertigung, Montage und Wartung. Insbesondere mit der wirtschaftlichen Entwicklung steigt auch die Nachfrage im Haushalt immer weiter an, und die jährliche Wachstumsrate ist deutlich höher als in anderen Branchen.
2, bequem wiederaufladbare elektrische werkzeug motor anwendung typ
2.1 Bürsten-Gleichstrommotor
Die Struktur eines herkömmlichen bürstenlosen Gleichstrommotors umfasst den Rotor (Welle, Eisenkern, Wicklung, Kommutator, Lager), den Stator (Gehäuse, Magnet, Endkappe usw.), die Kohlebürstenbaugruppe, den Kohlebürstenarm und andere Teile.
Funktionsprinzip: Der Stator eines bürstenbehafteten Gleichstrommotors ist mit einem festen Hauptpol (Magnet) und einer Bürste ausgestattet, der Rotor mit Ankerwicklung und Kommutator. Die elektrische Energie der Gleichstromversorgung gelangt über die Kohlebürste und den Kommutator in die Ankerwicklung und erzeugt Ankerstrom. Das vom Ankerstrom erzeugte Magnetfeld interagiert mit dem Hauptmagnetfeld und erzeugt ein elektromagnetisches Drehmoment, das den Motor rotieren lässt und die Last antreibt.
Nachteile: Aufgrund der Existenz von Kohlebürsten und Kommutatoren ist die Zuverlässigkeit des Bürstenmotors gering, es kommt zu Ausfällen, Strominstabilität und kurzer Lebensdauer, und Kommutatorfunken erzeugen elektromagnetische Störungen.
2.2 Bürstenloser Gleichstrommotor
Die Struktur eines herkömmlichen bürstenlosen Gleichstrommotors umfasst den Motorrotor (Welle, Eisenkern, Magnet, Lager), den Stator (Gehäuse, Eisenkern, Wicklung, Sensor, Endabdeckung usw.) und die Steuerungskomponenten.
Funktionsprinzip: Bürstenlose Gleichstrommotoren bestehen aus Motorgehäuse und Antrieb und sind ein typisches Mechatronikprodukt. Das Funktionsprinzip ist das gleiche wie bei Bürstenmotoren, allerdings werden der herkömmliche Kommutator und die Kohlebürste durch Positionssensoren und Steuerleitungen ersetzt. Die Stromrichtung wird durch einen Steuerbefehl des Sensorsignals geändert, um die Kommutierungsarbeit zu realisieren. Dadurch wird ein konstantes elektromagnetisches Drehmoment und eine konstante Steuerung des Motors gewährleistet und der Motor dreht sich.
Analyse bürstenloser Gleichstrommotoren in Elektrowerkzeugen
3. Vor- und Nachteile der BLDC-Motoranwendung
3.1 Vorteile des BLDC-Motors:
3.1.1 Einfacher Aufbau und zuverlässige Qualität:
Kommutator, Kohlebürste, Bürstenarm und andere Teile entfernen, kein Kommutatorschweißen, Endbearbeitungsprozess.
3.1.2 Lange Lebensdauer:
Durch die Verwendung elektronischer Komponenten anstelle der herkömmlichen Kommutatorstruktur werden Probleme wie Funkenbildung am Kommutator, mechanischer Verschleiß und andere Probleme aufgrund der kurzen Lebensdauer des Motors vermieden und die Lebensdauer des Motors um ein Vielfaches erhöht.
3.1.3 Leise und hocheffizient:
Keine Kohlebürsten- und Kommutatorstruktur, wodurch Kommutatorfunken und mechanische Reibung zwischen Kohlebürste und Kommutator vermieden werden, was zu Lärm, Hitze und Energieverlust des Motors führt und die Effizienz des Motors verringert. Der Wirkungsgrad bürstenloser Gleichstrommotoren liegt bei 60 bis 70 %, und der Wirkungsgrad bürstenloser Gleichstrommotoren kann 75 bis 90 % erreichen.
3.1.4 Umfangreichere Möglichkeiten zur Geschwindigkeitsregelung und -steuerung:
Präzise elektronische Komponenten und Sensoren können die Ausgangsdrehzahl, das Drehmoment und die Position des Motors präzise steuern und so eine intelligente und multifunktionale Lösung realisieren.
Veröffentlichungszeit: 29. Mai 2023