Produktbanner-01

Nachricht

Lösung von Rauschen und Wellenstrom in großen Motoren

结构

Im Vergleich zu kleinen Motoren ist das Lagersystem großer Motoren komplexer. Es macht wenig Sinn, Motorlager isoliert zu betrachten; vielmehr sollten die zugehörigen Komponenten wie Wellen, Lagergehäuse, Enddeckel sowie innere und äußere Lagerdeckel berücksichtigt werden. Die Kompatibilität mit diesen zugehörigen Teilen ist lediglich eine mechanische Passung, doch Frau Can ist der Ansicht, dass auch externe Faktoren wie die Betriebsbedingungen des Motors berücksichtigt werden sollten.

Im Betrieb und bei der Verwendung von Motoren treten Lagergeräusche am häufigsten auf. Dieses Problem kann einerseits mit der Qualität der Lager selbst, andererseits mit der Lagerauswahl zusammenhängen. Die meisten Probleme sind auf unangemessene oder unangemessene Praktiken im Herstellungsprozess zurückzuführen, die zu Lagerproblemen führen.

3263-Bürsten-Gleichstrommotoren-03

Wir wissen, dass Lärm durch Vibrationen entsteht. Um das Geräuschproblem von Lagern zu lösen, müssen vor allem die Vibrationen gelöst werden. Im Vergleich zu Kleinmotoren und Standardmotoren sind Großmotoren, Hochspannungsmotoren und Motoren mit variabler Frequenzdrehzahlregelung auch mit dem Problem des Wellenstroms konfrontiert. Zur Lösung dieses Problems können isolierte Lager verwendet werden, die Anschaffungskosten dieser Lager sind jedoch relativ hoch, und einige isolierte Lager sind noch nicht flächendeckend erhältlich. Eine andere Methode ist die Verwendung von Erdungskohlebürsten, die jedoch in der Wartung aufwändiger ist. Angesichts dieser Situation suchen viele Motorenhersteller nach Lösungen für das Lagergehäuse und haben isolierte Lagergehäuse entwickelt. Diese isolierten Lagergehäuse sind jedoch komplexer in der Herstellung. Das Grundprinzip besteht darin, das Lagergehäuse in zwei Teile zu teilen und den Lagerkammerteil zu isolieren, wodurch der durch Wellenspannung und Wellenstrom verursachte Stromkreis vollständig unterbrochen wird. Dies ist eine einmalige Lösung. Die folgende Abbildung zeigt eine Teilansicht eines isolierten Lagergehäuses.

Dieses isolierte Lagergehäuse besteht aus einer Innen- und einer Außenhülse, wobei sich zwischen der Innen- und Außenhülse eine isolierende Füllschicht befindet. Die Dicke der isolierenden Füllschicht beträgt 2–4 mm. Dieses isolierte Lagergehäuse trennt durch die isolierende Füllschicht die Innen- und die Außenhülse und blockiert so den Wellenstrom. Dadurch werden die Lager geschützt und ihre Lebensdauer verlängert.

Manchekernloser MotorHersteller verwenden auch Dämmplatten, um diesen Effekt zu erzielen. Allerdings lässt die Dämmleistung dieser Platten nach, wenn sie feucht werden. Darüber hinaus können aufgrund ungleichmäßiger Dicke der Dämmplatte oder nicht der erforderlichen Rundheit der Säulenoberflächen Luftspalte zwischen den beiden Säulenoberflächen entstehen, was die Leistung des Lagergehäuses beeinträchtigen kann. Es wird empfohlen, die erforderlichen Abhilfemaßnahmen zu ergreifen.

Schriftsteller:Ziana


Veröffentlichungszeit: 24. September 2024
  • Vorherige:
  • Nächste:

  • verwandtNachricht