
Wenn Ihr Getriebemotor zu lange an einem feuchten Ort stand und Sie ihn dann starten, kann sein Isolationswiderstand stark sinken oder sogar auf Null sinken. Das ist nicht gut! Trocknen Sie ihn, um Widerstand und Absorption wieder auf den Sollwert zu bringen. Ein Start in feuchtem Zustand kann Probleme verursachen, z. B. die Spulenisolierung beschädigen oder sogar einen Unfall verursachen. Sehen wir uns an, wie man Motoren nach einer feuchten Lagerung richtig trocknet.
Trocknungsmethode für elektrische Schweißgeräte
Um einen Getriebemotor mit einem elektrischen Schweißgerät zu trocknen, schalten Sie zunächst die Wicklungsanschlüsse in Reihe und erden Sie das Motorgehäuse. Dadurch können sich die Wicklungen erwärmen und trocknen. Schließen Sie ein Amperemeter an, um zu prüfen, ob der Strom den Nennwert des Motors erreicht. Diese Methode mit einem Wechselstromschweißgerät spart Zeit, da Sie den Motor nicht zerlegen müssen. Der Motor erwärmt sich durch seinen eigenen Widerstand und sorgt so für eine gleichmäßige Erwärmung der Spulen und eine effektive Trocknung. Seien Sie jedoch vorsichtig, da diese Methode nicht für alle Getriebemotoren geeignet ist und das Schweißgerät bei längerem Gebrauch durch zu hohe Stromstärke überhitzen kann.
Der Anschluss eines Gleichstromschweißgeräts ähnelt dem eines Wechselstromschweißgeräts, vergessen Sie jedoch nicht das Gleichstrom-Amperemeter. Ein durchnässter Getriebemotor lässt sich mit einem Gleichstromschweißgerät problemlos trocknen, insbesondere bei großen oder Hochspannungsgeräten, die lange trocknen müssen. Das Gleichstromschweißgerät verträgt die Hitze, ohne zu brennen. Kleiner Tipp: Achten Sie dabei darauf, dass alle Anschlüsse fest sitzen. Verwenden Sie die richtigen Kabel und achten Sie darauf, dass sie dick genug sind, um die Stromstärke Ihres Schweißgeräts zu bewältigen.
Trocknungstechnik mit externer Wärmequelle
Bei feuchtigkeitsbelasteten Getriebemotoren erfolgt zunächst die Demontage und gründliche Inspektion. Anschließend kann eine Hochleistungsglühlampe zum Trocknen in den Getriebemotor eingesetzt oder der Motor in einem speziellen Trockenraum aufgestellt werden. Diese Technik ist unkompliziert, sicher und zuverlässig, eignet sich jedoch nur für kleinere Getriebemotoren, die sich leicht zerlegen und inspizieren lassen. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Glühbirnen oder Heizelemente nicht zu nahe an den Spulen positioniert werden, um eine Überhitzung der Spulen zu vermeiden. Zusätzlich kann die Verwendung von Segeltuch oder ähnlichen Materialien zum Abdecken des Getriebemotorgehäuses zur Wärmespeicherung beitragen.
Sindbadhat sich der Entwicklung von Motorlösungen verschrieben, die sich durch herausragende Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit auszeichnen. Unsere drehmomentstarken Gleichstrommotoren sind in verschiedenen High-End-Branchen unverzichtbar, beispielsweise in der industriellen Produktion, der Medizintechnik, der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Präzisionsindustrie. Unser Produktportfolio umfasst eine Vielzahl von Mikroantriebssystemen, von Präzisionsbürstenmotoren über bürstenbehaftete Gleichstrommotoren bis hin zu Mikrogetriebemotoren.
Autor: Ziana
Veröffentlichungszeit: 19. September 2024