Produktbanner-01

Nachricht

Arten von Glockenankermotoren

Zusammensetzung

1. Permanentmagnet-Gleichstrommotor:

Es besteht aus Statorpolen, Rotoren, Bürsten, Gehäusen usw.

Die Statorpole bestehen aus Permanentmagneten (Permanentmagnetstahl), die aus Ferrit, Alnico, Neodym-Eisen-Bor und anderen Materialien bestehen. Je nach Strukturform können sie in verschiedene Typen unterteilt werden, beispielsweise in den zylindrischen Typ und den Fliesentyp.

Der Rotor besteht im Allgemeinen aus laminierten Siliziumstahlblechen, und der Lackdraht ist zwischen den beiden Schlitzen des Rotorkerns gewickelt (es gibt drei Wicklungen in drei Schlitzen), und die Verbindungen sind jeweils auf den Metallblechen des Kommutators verschweißt.

Die Bürste ist ein leitfähiges Teil, das die Stromversorgung und die Rotorwicklung verbindet und zwei Eigenschaften aufweist: Leitfähigkeit und Verschleißfestigkeit. Die Bürsten von Permanentmagnetmotoren verwenden gleichgeschlechtliche Metallbleche oder Metallgraphitbürsten sowie elektrochemische Graphitbürsten.

2. Bürstenloser Gleichstrommotor:

Er besteht aus einem Permanentmagnetrotor, einem Stator mit mehrpoliger Wicklung, einem Positionssensor usw. Der bürstenlose Gleichstrommotor ist bürstenlos und verwendet Halbleiterschaltgeräte (z. B. Hall-Elemente) zur elektronischen Kommutierung. Das heißt, elektronische Schaltgeräte ersetzen herkömmliche Kontaktkommutatoren und Bürsten. Er bietet die Vorteile hoher Zuverlässigkeit, fehlender Kommutierungsfunken und geringer mechanischer Geräuschentwicklung.

Der Positionssensor kommutiert den Strom der Statorwicklung in einer bestimmten Reihenfolge entsprechend der Änderung der Rotorposition (d. h., er erkennt die Position des Rotormagnetpols relativ zur Statorwicklung und erzeugt an der ermittelten Position ein Positionserfassungssignal, das von der Signalumwandlungsschaltung verarbeitet und dann entfernt wird. Steuert den Leistungsschalterkreis und schaltet den Wicklungsstrom gemäß einer bestimmten logischen Beziehung).

Arten von Glockenankermotoren-01 (3)

2. Bürstenloser Gleichstrommotor:

Er besteht aus einem Permanentmagnetrotor, einem Stator mit mehrpoliger Wicklung, einem Positionssensor usw. Der bürstenlose Gleichstrommotor ist bürstenlos und verwendet Halbleiterschaltgeräte (z. B. Hall-Elemente) zur elektronischen Kommutierung. Das heißt, elektronische Schaltgeräte ersetzen herkömmliche Kontaktkommutatoren und Bürsten. Er bietet die Vorteile hoher Zuverlässigkeit, fehlender Kommutierungsfunken und geringer mechanischer Geräuschentwicklung.

Der Positionssensor kommutiert den Strom der Statorwicklung in einer bestimmten Reihenfolge entsprechend der Änderung der Rotorposition (d. h., er erkennt die Position des Rotormagnetpols relativ zur Statorwicklung und erzeugt an der ermittelten Position ein Positionserfassungssignal, das von der Signalumwandlungsschaltung verarbeitet und dann entfernt wird. Steuert den Leistungsschalterkreis und schaltet den Wicklungsstrom gemäß einer bestimmten logischen Beziehung).

3. Bürstenloser Hochgeschwindigkeitsmotor mit Permanentmagnet:

Es besteht aus Statorkern, magnetischem Stahlrotor, Sonnenrad, Verzögerungskupplung, Nabengehäuse usw. Zur Drehzahlmessung kann ein Hallsensor an der Motorabdeckung montiert werden.

Vergleich von Bürstenmotoren und bürstenlosen Motoren

Der Unterschied im Elektrifizierungsprinzip zwischen einem Bürstenmotor und einem bürstenlosen Motor: Ein Bürstenmotor wird mechanisch durch eine Kohlebürste und einen Kommutator kommutiert. Ein bürstenloser Motor wird elektronisch durch einen Controller basierend auf einem Induktionssignal kommutiert

Das Stromversorgungsprinzip von Bürstenmotoren und bürstenlosen Motoren ist unterschiedlich, und auch der interne Aufbau ist unterschiedlich. Bei Nabenmotoren ist der Ausgabemodus des Motordrehmoments (ob es durch den Untersetzungsmechanismus verzögert wird) unterschiedlich, und auch der mechanische Aufbau ist unterschiedlich.

Arten von Glockenankermotoren-01 (2)

kernloser gebürsteter Gleichstrommotor

Arten von Glockenankermotoren-01 (1)

kernloser bürstenloser Gleichstrommotor


Beitragszeit: 03.06.2019
  • Vorherige:
  • Nächste:

  • verwandtNachricht