Produktbanner-01

Nachricht

Warum ist ein bürstenloser Gleichstrommotor teuer?

1. Kosten für Hochleistungsmaterialien:Bürstenlose Gleichstrommotorenerfordern in der Regel den Einsatz von Hochleistungsmaterialien wie Permanentmagneten aus seltenen Metallen oder hochtemperaturbeständigen, verschleißfesten Materialien. Permanentmagnete aus seltenen Metallen verfügen über ein hohes magnetisches Energieprodukt und eine hohe Koerzitivkraft und können ein starkes Magnetfeld erzeugen, sind aber teuer. Auch für andere Motorteile wie Rotor, Stator und Lager werden Hochleistungsmaterialien benötigt. Die Kosten dieser Materialien wirken sich direkt auf die Herstellungskosten des Motors aus.
2. Präzisionsbearbeitungstechnologie: Die Herstellung unserer bürstenlosen Sinbad-Gleichstrommotoren erfordert Präzisionsbearbeitungstechnologie, einschließlich der präzisen Positionierung der Magnete und der hohen Anforderungen an die Bearbeitungsgenauigkeit von Rotor und Stator. Die Komplexität und die Präzisionsanforderungen dieser Verarbeitungsprozesse erhöhen die Herstellungskosten und erfordern zudem einen höheren technischen und apparativen Support, was die Produktionskosten weiter erhöht.
3. Leistungsstarkes Steuerungssystem: Bürstenlose Gleichstrommotoren benötigen in der Regel leistungsstarke Steuerungssysteme wie Sensoren und elektronische Drehzahlregler. Die Kosten dieser Steuerungssysteme wirken sich direkt auf den Gesamtpreis des Motors aus. Gleichzeitig erfordert die Entwicklung und Fehlerbehebung des Steuerungssystems mehr Personal und Zeit, um die Leistung und Stabilität des Motors zu gewährleisten.
4. F&E-Kosten: Die F&E der bürstenlosen Gleichstrommotoren von Sinbad erfordert große Investitionen an Geld und Personal, einschließlich F&E-Kosten für Motordesign, Leistungsoptimierung, Systemintegration usw. Um den Anforderungen verschiedener Anwendungsfelder gerecht zu werden, sind außerdem Forschung und Entwicklung verschiedener Spezifikationen und Modelle erforderlich, was ebenfalls die Forschungs- und Entwicklungskosten erhöht.
5. Kleinserienproduktion: Im Vergleich zu herkömmlichen Gleichstrommotoren erfordern bürstenlose Gleichstrommotoren in der Regel den Einsatz moderner Produktionsprozesse und -anlagen. Aufgrund der relativ geringen Marktnachfrage ist der Produktionsumfang geringer. Die Kleinserienproduktion führt zu höheren Stückkosten, da sich die Produktionskosten nicht vollständig amortisieren lassen.

 

11

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gründe für den höheren Preis bürstenloser Gleichstrommotoren hauptsächlich auf Faktoren wie die Kosten für Hochleistungsmaterialien, Präzisionsbearbeitungstechniken, Hochleistungssteuerungssysteme, Forschungs- und Entwicklungskosten sowie Kleinserienproduktion zurückzuführen sind. Diese Faktoren führen zusammen zu höheren Herstellungskosten bürstenloser Gleichstrommotoren, wodurch die Preise für unseren Sinbad-Bürstenmotor relativ hoch sind.


Veröffentlichungszeit: 29. März 2024
  • Vorherige:
  • Nächste:

  • verwandtNachricht