SINBAD-Mikrogeschwindigkeitsmotoren werden häufig in den Bereichen Kommunikation, intelligentes Zuhause, Automobil, Medizin, Sicherheit, Roboter und anderen Bereichen eingesetzt, wobei der Getriebeantrieb mit kleinem Modul in Mikrogeschwindigkeitsmotoren immer mehr Aufmerksamkeit erhält und das im Untersetzungsgetriebe verwendete Fett eine unterstützende Rolle spielt. Die Hauptfunktionen des Fetts sind: (1) Verringerung von Reibung und Verschleiß, Verhinderung von Verkleben; (2) Reduzierung von Lärm; (3) Absorption von Stößen und Vibrationen; (4) Schutz vor Rost und Korrosion; (5) Wärmeableitung, Kühlung und Entfernung von Fremdkörpern; (5) Verbesserung der Lebensdauer des Zahnradeingriffs usw.
Das im Untersetzungsgetriebe verwendete Zahnradmaterial hat einen großen Einfluss auf die Auswahl des Schmierfetts. Beim normalen Betrieb des Getriebes sollten die Eigenschaften des Schmierfetts berücksichtigt werden: (1) mit geeigneter Viskosität; (2) höhere Tragfähigkeit; ③ Gute Verschleißfestigkeit; (4) Oxidationsstabilität und thermische Oxidationsstabilität; (5) Antiemulgierung, Antischaum, Rostschutz und Korrosionsschutz; Gute Fließfähigkeit, niedriger Gefrierpunkt und sichere Anwendung; ⑦ EP-Hochdruckmittel kann unter Mischreibungsbedingungen Verschleißschutz und andere Eigenschaften bieten.
Die Zahnradmaterialien im Untersetzungsgetriebe bestehen üblicherweise aus Metall, Pulvermetallurgie, Kunststoff, MIM usw. Aufgrund der unterschiedlichen Materialien sind die Anforderungen an Ausgangsdrehmoment, Strom, Temperatur, Geschwindigkeit und Geräuschentwicklung oft unterschiedlich. Gleichzeitig stellt die Struktur des Untersetzungsgetriebes auch unterschiedliche Anforderungen an die Eigenschaften des Schmierfetts, sodass unterschiedliche Eigenschaften des Schmierfetts entstehen.
Im Allgemeinen gilt: (1) Je kompakter die Struktur des Untersetzungsgetriebes, desto kleiner das Volumen, desto kleiner die Wärmeableitungsfläche, desto höher die Extremdruckleistung der Fetteigenschaften und desto besser die thermische Stabilität; (2) Bei der Übertragung mehrerer Zahnradpaare muss das Fett schaumbeständig und hochadhäsiv sein; (3) Die Betriebstemperatur des Zahnrads im Eingriff ändert sich auch mit der Änderung des Arbeitsdrehmoments, daher muss das Fett gute Viskositäts-Temperatur-Eigenschaften und eine geringe Verdunstung bei Start- und normalen Betriebstemperaturen aufweisen; (4) Für die im Untersetzungsgetriebe verwendeten Lager, Öldichtungen und anderen Materialien sowie für unterschiedliche Zahnradmaterialien muss das Fett eine gute Verträglichkeit und Oxidationsbeständigkeit aufweisen
Wahl der Fettviskosität:
Der Ausgangszustand des Untersetzungsgetriebes und das verwendete Getriebematerial hängen eng mit der Viskosität des Schmierfetts zusammen. Normalerweise ist das Ausgangsdrehmoment des Getriebes relativ groß. Um die Lebensdauer zu verlängern oder sicherzustellen, dass die oben genannten Fehler vermieden werden, wird als Getriebematerial im Allgemeinen Metall gewählt. Klebriges Schmierfett haftet besser und bietet besseren Schutz und ist resistenter gegen Psychiatrie als Metall. Dadurch können Getriebegeräusche wirksam reduziert werden. Daher wird im Allgemeinen Schmierfett mit höherer Viskosität gewählt. Für Untersetzungsgetriebe mit kleinerem Ausgangsdrehmoment besteht das Getriebematerial im Allgemeinen aus Kunststoff. Wenn die Viskosität des Schmierfetts entsprechend gewählt wird, überwindet das Getriebe den durch die Viskosität verursachten Widerstand, wodurch der Ausgangsstrom oder das Ausgangsdrehmoment deutlich erhöht wird und die Funktion des Getriebes eingeschränkt wird. Daher wird für Getriebe mit kleinerem Ausgangsdrehmoment oder Kunststoffmaterial im Allgemeinen Schmierfett mit geringerer Viskosität gewählt.
Bei Hochgeschwindigkeitsgetrieben sind aufgrund der hohen Geschwindigkeit des Getriebes im Allgemeinen geringere Anlaufströme oder Drehmomente erforderlich, daher wird im Allgemeinen ein Schmierfett mit niedriger Viskosität ausgewählt.
Wählen Sie im Allgemeinen kein unterschiedlich viskoses Fett in der Formstruktur, sondern das Planetengetriebe als Sonderform. Im Folgenden wird die Wahl des Niedriggeschwindigkeitsfetts angegeben
Auswahl der Ölmenge:
Die Fettmenge im Untersetzungsgetriebe bestimmt die Lebensdauer des Zahneingriffs, Geräuschentwicklung usw. Zu viel Fett erhöht die Kosten. Die in Untersetzungsgetrieben verschiedener Bauarten verwendete Fettmenge ist unterschiedlich. Die Wahl der Fettmenge im Planetenuntersetzungsgetriebe beträgt üblicherweise 50–60 % des durch den Zahneingriff verbleibenden Leervolumens. Untersetzungsgetriebe mit parallelen oder versetzten Wellen haben üblicherweise mehr Leerraum, und die Ölmenge wird entsprechend der relativ geringen Geräuschentwicklung des mehrpaarigen Zahnradeingriffs gewählt. Bei Schneckengetrieben ist ein Volumen von 60 % zwischen Stirnrad und Zahnschlitzen des Schneckengetriebes angemessen.
Vier. Farbwahl:
Zwischen der Farbe und Viskosität des Fetts selbst besteht kein bestimmter Zusammenhang, aber je viskoser das Fett ist, desto intensiver ist seine Farbe, beispielsweise rot.
Fett für Untersetzungsgetriebe umfasst im Allgemeinen (1) Präzisionsfett; (2) lebensmittelechtes, wasserfestes Schalldämpferfett; (3) Getriebefett; Molybdändisulfid-Schalldämpferfett.
Die Farbe des Molybdändisulfid-Schalldämpferfetts ist schwarz. Andere Fette sind in der Regel weiß, gelb, rot usw. Im Allgemeinen können wir diese Fettfarben nach Belieben wählen
Veröffentlichungszeit: 18. Mai 2023